Fast Like a Girl: Die 6 hormonfreundlichen Fastenstile nach Dr. Mindy Pelz für Frauen 40+

Fasten – dieses Wort hatte für mich lange einen strengen Beiklang. Es roch nach Diätplänen, Verzicht und Disziplin. Und ehrlich gesagt: nach Rückfällen. Trotzdem hat mich das Thema nie ganz losgelassen. Denn ich wusste intuitiv, dass Fasten mehr sein kann als „nichts essen“. Ein Reset, eine Einladung, dem Körper Raum zu geben.

Ich bin 60. Mein Zyklus liegt hinter mir – aber mein Wunsch, meinen Körper in Balance zu halten, ist lebendiger denn je.

Mein Blog richtet sich an Frauen ab 40 – viele befinden sich in der Perimenopause, also in der Übergangszeit, in der der Zyklus zwar noch vorhanden ist, aber nicht mehr ganz so regelmäßig. Andere, wie ich, sind bereits in der Postmenopause.

Genau deshalb hat mich das Buch Fast Like a Girl von Dr. Mindy Pelz so angesprochen. Auch wenn es in erster Linie Frauen mit Zyklus adressiert – also vor allem solche in der Perimenopause oder noch davor – enthält es viele Impulse, die auch für Frauen in der Postmenopause wertvoll sind. Denn die hormonfreundliche Herangehensweise ans Fasten basiert auf grundlegenden Prinzipien, die unabhängig davon wirken, ob der Zyklus noch aktiv ist oder nicht. Dr. Pelz hat übrigens auch ein weiteres Buch geschrieben: The Menopause Reset, das sich speziell an Frauen nach der Menopause richtet. Doch gerade Fast Like a Girl zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie unterschiedlich Fastenstile auf den weiblichen Körper wirken – und wie wichtig es ist, den eigenen Rhythmus zu respektieren.

Besonders spannend finde ich die 6 Fastenstile, die sie beschreibt. Sie zeigen, dass Fasten nicht gleich Fasten ist – und dass es anpassbare Wege gibt, die sich gut mit dem Alltag (und mit 60!) vereinbaren lassen.

Meine intuitive Fastenpraxis: Hormonfreundlich und alltagstauglich

Ich faste meist intuitiv – häufig esse ich nach 16 Uhr nichts mehr. Ohne Timer. Ohne Zwang. Es fühlt sich richtig an – und mein Körper folgt diesem Rhythmus. Was mir hilft, meine Energie zu stabilisieren und meine Muskulatur zu erhalten, ist eine gute Eiweißbasis – besonders in Kombination mit Kreatin, das ich täglich ergänze.

Mir ist bewusst, wie wichtig Eiweiß für den weiblichen Körper ist – gerade ab 40. Deshalb halte ich regelmäßig Ausschau nach hochwertigen Proteinpulvern, die gut verträglich sind und in meinen Alltag passen.

Zwei Produkte, auf die ich dabei gestoßen bin, stammen von Lykaia Nutrition – einem jungen Unternehmen, das sich auf funktionelle und sanfte Nahrungsergänzung spezialisiert hat. Hinter Lykaia steht Jana Baltscheit, die aus eigener Erfahrung als Bodybuilderin weiß, wie entscheidend die richtige Ernährung für Energie, Kraft und hormonelle Balance ist.

Diese beiden Produkte finde ich besonders interessant:

  • A2-Ziegenkasein: Ein wunderbar verträgliches Bio-Protein aus Weidemilch von Ziegen mit dem ursprünglichen A2-Casein. Ideal für empfindliche Bäuche und eine natürliche Alternative zu Kuhmilchprodukten.

    👉 Zum Produkt

  • Veganes Protein mit funktionellen Pilzen: Ein durchdachter Mix aus pflanzlichem Protein (z.B. Hanf) und Adaptogenen wie Reishi, Cordyceps und Löwenmähne. Perfekt, wenn du dich pflanzlich ernährst und gleichzeitig dein Immunsystem stärken willst.

    👉 Zum Produkt

    Mit dem Gutscheincode BLOSSOMUP10 erhältst du 10% Rabatt auf deine Bestellung bei Lykaia Nutrition!

Die 6 Fastenstile nach Dr. Mindy Pelz: Flexibles Fasten für Frauen

In ihrem Buch stellt Dr. Mindy Pelz sechs Fastenstile vor, die Frauen individuell und flexibel anwenden können – je nach Hormonstatus, Lebensphase, Ziel und Alltag. Hier eine kurze Übersicht:

  1. Intervallfasten (16:8):

    Der Klassiker für Einsteigerinnen Du fastest 16 Stunden und isst innerhalb von 8 Stunden. → Ideal für Einsteigerinnen und als täglicher Rhythmus. Unterstützt die Insulinsensitivität.

  2. Autophagie-Fasten (24 Stunden):

    Für Zellreinigung und Anti-Aging Einmal wöchentlich 24 Stunden fasten aktiviert Zellreinigung und Reparaturprozesse. → Für mehr Zellgesundheit, Anti-Aging-Effekte und Entzündungsreduktion.

  3. 36-Stunden-Fasten:

    Hormonelle Balance unterstützen Wird zyklusabhängig empfohlen (wenn vorhanden). Besonders kraftvoll bei hormonellen Ungleichgewichten. → Empfohlen z.B. während der zweiten Zykluswoche.

  4. Dopamin-Fasten (Hormon Reset Day):

    Digital Detox und mentale Erholung. Ein mentaler, digitaler und körperlicher Fastentag zur Entlastung der Reizsysteme. → Kein Zucker, kein Koffein, kein Bildschirm. Nur du, Natur, Bewegung und Stille.

  5. 3-Tage-Wasserfasten (Reset Fast):

    Intensiver Stoffwechsel- und Hormon-Reset Ein intensives Reset-Fasten zur Stärkung von Stoffwechsel, Hormonbalance und innerem Gleichgewicht. → Nur mit Erfahrung und Vorbereitung empfohlen.

  6. Fasten mit gezielter Nährstoffunterstützung:

    Sanftes Fasten für empfindliche Tage Du fastest, aber ergänzt mit kleinen Mengen z.B. Knochenbrühe, MCT-Öl oder bestimmten Vitalstoffen. → Sanfte Variante für empfindlichere Tage oder den Start.

Fazit: Fasten für Frauen darf achtsam und stärkend sein

Für mich ist es ein großer Aha-Moment gewesen, dass Fasten nicht Leistung bedeuten muss, sondern Fürsorge. Dass man nicht „hart sein muss“, um Ergebnisse zu sehen – sondern achtsam sein darf. Und dass unsere Hormone Verbündete sind – wenn wir lernen, mit ihnen zu arbeiten, nicht gegen sie.

Ob du gerade erst anfängst oder schon länger fastest – Fast Like a Girl hilft dir, deinen eigenen Stil zu finden. Und wenn du zusätzlich auf hochwertige Eiweiße und gezielte Mikronährstoffe wie Kreatin setzt, kann Fasten für Frauen zu einer echten Quelle von Energie, Klarheit und innerer Stärke werden.

Zurück
Zurück

Proteinreiches Frühstück für Frauen ab 40-Vitalität & Hormonbalance gezielt stärken

Weiter
Weiter

Sheabutter für gesunde, strahlende Haut: Was Dr. Yael Adler empfiehlt – und warum ich neugierig wurde