Proteinreiches Frühstück für Frauen ab 40-Vitalität & Hormonbalance gezielt stärken

Seit ich in meinen Fünfzigern bin, hat sich mein Körper spürbar verändert. ~~Obwohl ich mich gesund ernähre und regelmäßig bewege, hatte ich das Gefühl, immer weniger Energie zu haben – und ganz nebenbei schlich sich ein kleines Bauchpölsterchen ein.~~ Energieverlust und eine Zunahme des Bauchumfangs sind häufige Begleiterscheinungen. Erst viel später wurde mir bewusst, dass ich schlichtweg zu wenig Protein gegessen habe. Gerade morgens! Dabei ist ein eiweißreiches Frühstück der Schlüssel zu mehr Sättigung, einem stabileren Blutzuckerspiegel und dem Schutz unserer Muskeln, die mit zunehmendem Alter täglich besonders wichtig sind.

Warum Protein für Frauen ab 40 entscheidend ist: Menopause und Muskelabbau

Die Gynäkologin und Ernährungsexpertin Dr. Mary Claire Haver erklärt es in ihren Videos eindrücklich: In den Jahren rund um die Menopause verlieren wir Frauen nicht nur an Östrogen, sondern auch an Muskelmasse – und bauen stattdessen vermehrt viszerales Fett auf. Das ist das innerliche Bauchfett, das unsere Organe umhüllt und hormonell gesteuert ist. Es fördert stille Entzündungen im Körper und steht in Verbindung mit Herzkrankheiten, Diabetes und Alzheimer.

Was hilft dagegen? Ein stabiler Blutzucker, weniger Entzündung – und das beginnt mit deiner Frühstückswahl. Studien zeigen: Frauen, die täglich ausreichend Protein essen, haben signifikant weniger viszerales Fett als Frauen mit proteinarmer Ernährung.

Die Faustregel von Dr. Haver: 1 bis 1,5 g Protein pro Kilogramm fettfreier Körpermasse (Lean Body Mass) – je nach Körperzusammensetzung ergibt das für viele Frauen rund 60 bis 80 g Protein pro Tag, idealerweise gleichmäßig auf die Mahlzeiten verteilt.

Beginne deinen Tag also idealerweise mit einem proteinreichen Start!

Die besten proteinreichen Frühstücksideen für deinen Alltag

Hier sind fünf einfache und effektive Ideen für dein eiweißreiches Frühstück, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von Frauen über 40:

☕️ 1. Der Menopause-Smoothie nach Dr. Mary Claire Haver: Das Power-Frühstück Ein einfacher, aber clever zusammengesetzter Shake mit:

  • Naturjoghurt (plain, ohne Zucker)

  • einer Handvoll Beeren (z. B. Erdbeeren, Heidelbeeren)

  • Chiasamen für Ballaststoffe & Omega-3

  • Mandeln für gesunde Fette und Crunch

  • 5 g Kreatin (ideal zur Unterstützung von Muskel- und Knochengesundheit)

  • Wasser oder pflanzliche Milch zum Verdünnen

Ergibt ein ausgewogenes, sättigendes Power-Frühstück – perfekt für hormonelle Balance und den Erhalt der Muskelmasse.

👉 Ich ergänze solche Rezepte übrigens oft noch mit einem neutralen Proteinpulver, um auf meine Tagesmenge zu kommen.

🥣 2. Fastenfreundlich frühstücken wie Dr. Mindy Pelz: Ideal für Intervallfasten Wenn du intermittierend fastest (z. B. 16:8), eignet sich dieser Tipp perfekt zum Fastenbrechen:

  • Vollfett-Griechischer Joghurt (ohne Zucker)

  • Beeren deiner Wahl

  • Optional: eine Handvoll rohe Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse)

Diese Kombination liefert ca. 20–25 g Protein und hilft, deine Neurotransmitter zu stabilisieren – besonders wichtig ab 40! Es ist eine hervorragende Option für ein gesundes Fastenbrechen.

👉 Auch hier lässt sich wunderbar neutrales Proteinpulver ergänzen.

🧀 3. Hüttenkäse-Bowl: Eiweiß satt ganz ohne Shake

Wenn es morgens schnell gehen muss:

  • Hüttenkäse (1 Becher)

  • frisches Obst deiner Wahl

  • etwas Leinsamen, Walnüsse oder Hanfsamen

  • Zimt oder Vanille für den Geschmack

Diese Kombination liefert dir etwa 20–25 Gramm Protein ohne viel Aufwand – und ist auch unterwegs löffelbar. Eine einfache und schnelle Option für ein proteinreiches Frühstück.

🌿 4. Proteinshakes mit Lykaia-Produkten: Natürliche Proteinquellen

Ich bin auf die Marke Lykaia gestoßen, weil ich nach natürlichen Eiweißquellen ohne Zusatzstoffe gesucht habe. Ihr veganes Protein enthält eine hochwertige Kombination aus Erbsen-, Hanf- und Kürbiskernprotein in Bio-Qualität – lektinfrei, glutenfrei und damit besonders gut verträglich, auch bei Unverträglichkeiten. Entwickelt wurde die Rezeptur von Jana Baltscheid, die selbst sensibel auf viele Eiweißpulver reagierte und nach einer Lösung suchte, die den Darm nicht belastet.

Zusätzlich enthält das Pulver funktionelle Pilze wie Reishi, Cordyceps oder Löwenmähne – ideal zur Unterstützung von Fokus, Energie und hormonellem Gleichgewicht.

Auch das A2-Ziegenkasein von Lykaia ist spannend: Es wird aus Milch von Weideziegen gewonnen, enthält natürliches A2-Beta-Kasein (das oft besser verträglich ist als herkömmliches A1-Kasein) und liefert dir hochwertiges Protein mit einem milden Geschmack – ideal, wenn du tierisches Eiweiß bevorzugst und Wert auf gute Verträglichkeit legst.

Ich persönlich verwende aktuell beide Produkte und schätze besonders die naturbelassene Zusammensetzung und die verträgliche Qualität.

Mein Shake:

  • 1 Portion Lykaia Proteinpulver

  • 1 TL Mandelmus

  • 1 kleine Banane oder Beeren

  • 1 TL Chiasamen

  • Wasser oder Hafermilch

  • Optional: 1 TL Kakao + 1 TL gemahlene Flohsamenschalen für mehr Sättigung.

Eine hochwertige Wahl für dein tägliches Protein.

☕️ 5. Protein Coffee – Frühstück zum Trinken mit 30 g Eiweiß: Der schnelle Energiekick

Für alle, die morgens keinen großen Appetit haben oder lieber mit einem Kaffee starten, ist dieser „Protein Coffee“ ein genialer Trick: Zutaten:

  • 1 Tasse frisch gebrühter Kaffee

  • 1 Portion Proteinpulver (ca. 30 g Eiweiß)

  • Milch oder pflanzliche Alternative

  • Optional: Eiswürfel für eine Iced-Version

Zubereitung:

  • Protein mit etwas Flüssigkeit cremig rühren oder shaken, dann mit Kaffee mischen oder alles im Mixer mixen.

Perfekt für alle, die Intervallfasten machen oder morgens sanft starten möchten. So integrierst du Protein einfach in deine Morgenroutine.

Bonus-Tipps von Dr. Haver: Viszerales Fett gezielt reduzieren

Diese 5 evidenzbasierten Lebensstilfaktoren helfen laut Dr. Haver beim Abbau von Menopausen-Bauchfett:

  • Mehr Protein essen – siehe oben!

  • Ballaststoffe erhöhen: mindestens 25–35 g/Tag

  • Probiotika: z. B. durch Joghurt, fermentierte Lebensmittel oder ein hochwertiges Supplement

  • Intervallfasten (z. B. 16:8): sanft anfangen, regelmäßig umsetzen

  • Moderate Bewegung im Fettverbrennungsbereich (z. B. Walking mit leichtem Pulsanstieg)

Fazit: Dein einfacher Start in einen vitalen Tag

Ich dachte lange, ich müsste riesige Umstellungen machen, um gesünder zu leben. Aber der Start ist oft so einfach wie ein Löffel Hüttenkäse oder ein gut gemixter Shake. Wenn du morgens mit Protein startest, hast du die besten Voraussetzungen für:

  • Weniger Heißhunger im Laufe des Tages

  • Stabilere Energie

  • Erhalt deiner Muskelmasse

  • Bessere Fettverbrennung in der Menopause

Du brauchst keine Perfektion – aber gute Gewohnheiten. Und die beginnen mit deinem proteinreichen Frühstück.

Tipp zum Schluss: Dein Weg zu mehr Wohlbefinden

Du möchtest dich gesünder ernähren und suchst alltagstaugliche Ideen speziell für Frauen ab 40? Dann folge doch meinem Pinterest- Kanal dort findest du viele Inspirationen rund um Ernährung, Hormonbalance & Longevity.

👉 Folge meinem Kanal blossomupyourlife auf Pinterest

Und wenn du keine neuen Beiträge und Empfehlungen verpassen willst – inklusive meiner liebsten Produkte wie z. B. das natürliche Proteinpulver von Lykaia – dann trag dich einfach unten in meinen Newsletter ein:

⬇️⬇️⬇️

Zurück
Zurück

Bye-Bye Bauchgrummeln: A2 Ziegenprotein – die verträgliche Kuhmilch-Alternative für Muskelaufbau

Weiter
Weiter

Fast Like a Girl: Die 6 hormonfreundlichen Fastenstile nach Dr. Mindy Pelz für Frauen 40+