Klarer Kopf, mehr Antrieb, bessere Stimmung – Testosteron das unterschätzte Hormon für Frauen
Testosteron für Frauen: Das unterschätzte Hormon für Energie, Libido und Wohlbefinden
Testosteron ist oft als „Männerhormon“ bekannt, doch es spielt auch eine entscheidende Rolle im weiblichen Körper. Es beeinflusst nicht nur die Libido, sondern auch die Energie, die Knochendichte, das Gedächtnis und die Stimmung. Ein ausgeglichener Testosteronspiegel kann dabei helfen, diese Funktionen zu unterstützen – und keine Sorge, wenn dein Testosteron auf ein normales Niveau gebracht wird, wächst dir kein Bart.
Ich habe vor einigen Jahren mit der Hormonersatztherapie (inkl. Testosteron) begonnen und nehme seit sechs Monaten wieder eine kleine Dosis Testosteron-Gel. Mein erster Bluttest damals zeigte, dass ich kaum noch Testosteron hatte. Auch nach einigen Monaten zeigte der zweite Test einen Anstieg, war aber immer noch niedrig. Dennoch fühle ich mich insgesamt ausgeglichener und stabiler in meiner Energie. Besonders in meiner ersten Phase mit Testosteron spürte ich eine deutliche Rückkehr meiner Libido. Anfangs war ich skeptisch – aber warum sollte Testosteron plötzlich schlecht für mich sein, wenn mein Körper es in jungen Jahren ganz selbstverständlich produziert hat?
Ich habe außerdem bemerkt, dass Testosteron nicht nur meine Energie stabilisiert, sondern mir auch im Alltag mehr Antrieb gibt. Es sind oft die subtilen Veränderungen, die am meisten ausmachen – eine bessere Konzentration, mehr Motivation und eine ausgeglichenere Stimmung. Besonders in der Perimenopause und Menopause, wenn hormonelle Schwankungen spürbar den Alltag beeinflussen, kann Testosteron helfen, sich wieder mehr wie man selbst zu fühlen. Das war zumindest meine Erfahrung.
Testosteron ist nicht nur für Männer relevant
Man könnte meinen, Testosteron sei nur für Muskelaufbau oder die Libido von Männern wichtig. In Wahrheit spielt es aber auch für Frauen eine essenzielle Rolle. Ein niedriger Testosteronspiegel kann zahlreiche Symptome verursachen, die oft mit anderen hormonellen Veränderungen wie der Menopause verwechselt werden. Dazu gehören:
Erschöpfung und Antriebslosigkeit
Gedächtnisprobleme und Gehirnnebel
Verlust von Muskelspannung und -kraft
Gewichtszunahme, insbesondere am Bauch
Trockene oder dünner werdende Haut
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
Verminderte Libido
Stimmungsschwankungen, Depressionen und Angstgefühle
Warum Testosteronersatztherapie für Frauen sinnvoll sein kann
Herzgesundheit: Studien zeigen, dass Testosteron das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren kann.
Knochendichte: Besonders in den Wechseljahren hilft es, Osteoporose vorzubeugen.
Gehirnfunktion: Testosteron spielt eine Rolle bei der kognitiven Leistungsfähigkeit und kann Gehirnnebel reduzieren.
Energie und Stimmung: Frauen berichten oft, dass sie sich mit einer kleinen Menge Testosteron energiegeladener und mental klarer fühlen.
Wie wird Testosteron am besten angewendet?
Die beste Methode für Frauen ist die Anwendung als Gel oder Creme. Die effektivste Stelle ist dabei die Haut am Unterarm, da sie Testosteron besonders gut aufnimmt. Eine gängige Off-Label-Verschreibung ist die Verwendung einer sehr niedrigen Dosis, die individuell angepasst wird.
Wie fange ich an?
Falls du über eine Testosterontherapie nachdenkst, ist es wichtig, zuerst deinen Hormonstatus testen zu lassen. Dabei sollten nicht nur Testosteron, sondern auch Östrogen, Progesteron und Schilddrüsenwerte geprüft werden. Wenn du dich für eine Hormonersatztherapie (HRT) entscheidest, wirst du in der Regel auch Östrogen und Progesteron nehmen. Das ist wichtig, denn Testosteron braucht seine natürlichen Gegenspieler, um im Körper harmonisch zu wirken.
Viele Frauenärzte sind allerdings nicht ausreichend über HRT informiert oder stehen ihr – insbesondere Testosteron – kritisch gegenüber. Daher kann es schwierig sein, eine passende ärztliche Unterstützung zu finden. Ich war jedoch gut vorbereitet und konnte meine Gynäkologin überzeugen, mir ein Privatrezept auszustellen. Eine fundierte Recherche und das Wissen über deine eigenen Werte und Bedürfnisse können dir helfen, das Gespräch mit deinem Arzt oder deiner Ärztin selbstbewusst zu führen.
Fazit
Testosteron ist nicht nur ein Männerhormon. Auch Frauen profitieren von einer ausreichenden Versorgung. Besonders in den Wechseljahren oder bei hormonellen Dysbalancen kann eine kleine Dosis Testosteron helfen, Energie, Stimmung, Libido und Muskelkraft zu verbessern. Wichtig ist jedoch eine ärztliche Begleitung, um die richtige Dosierung und Form der Therapie zu finden.